Die Kieber Alterspflege bietet Personen in Liechtenstein, die auf eine temporäre oder 24-Stunden-Betreuung angewiesen sind, ein individuelles und erstklassiges Angebot.
Seit 2014 hat die Kieber Alterspflege in über 100 Familien mit Engagement und Herzblut pflegebedürftige Personen betreut. Der Fokus liegt ganz klar bei der 24-Stunden-Betreuung, da die erfahrene Agentur sich der Herausforderung des Betreuungsalltages bewusst ist. Darum können die Klienten in ihrem gewohnten Umfeld bleiben – eine ideale Alternative.
Die Pflegekräfte sorgen für ein harmonisches Umfeld im Haus der Patienten. Das Betreuungspersonal verfügt über mehrjährige Erfahrung in der 24-Stunden-Betreuung beziehungsweise eine Ausbildung im Pflegebereich. Geschäftsführerin Doris Kieber, Marie und Martina nehmen die Anfragen telefonisch oder per E-Mail entgegen und kümmern sich persönlich um die Details wie auch den administrativen Papierkram. All das gehört zum Gesamtpaket. Diese hilft der Alterspflege, das für die Situation geeignete Betreuungspersonal zu rekrutieren. Wer am besten passt, entscheiden am Schluss jedoch die Angehörigen. Die Kieber Alterspflege ist stets darum bemüht, für alle eine zufriedenstellende Lösung zu finden.
Persönlicher Kontakt
Das Hauptaugenmerk der Kieber Alterspflege liegt auf dem persönlichen Kontakt. Das bedeutet auch, dass bei zwischenmenschlichen oder anderen Problemen Lösungen für ein harmonisches Miteinander gesucht werden. Die zu betreuenden Personen sollen sich zu Hause wohl und sicher fühlen. Es soll auch in den eigenen vier Wänden gelacht werden, was das Betreuungsangebot von einem Pflegeheim unterscheiden soll. Darum ist auch ein Termin vor Ort wichtig, um abzuklären, ob die Pflege zu Hause wirklich funktioniert und die nötige Infrastruktur vorhanden ist. Ebenfalls ist dann auch festzustellen, welche Art der Betreuung überhaupt in Frage kommt. Zudem fahren die drei Hauptverantwortlichen regelmässig bei den Patienten vorbei, um mit ihnen persönlich sprechen zu können.
Es soll auch in den eigenen vier Wänden gelacht werden, was das Betreuungsangebot von einem Pflegeheim unterscheiden soll.
Die 24-Stunden-Betreuung beansprucht die Pflegerinnen sehr stark. Darum stehen während der Vertragslaufzeit jeweils zwei Betreuungskräfte abwechselnd für jeweils drei Wochen zur Verfügung. Alle Pflegekräfte kommen aus dem EU-Raum und sind deutschsprachig. Sie sind ausgebildete Krankenschwestern oder haben verschiedene Blockkurse belegt. Die Nachfrage nach Personal, das mobil ist, steigt, um einkaufen zu gehen oder die zu betreuende Personen zu Terminen zu fahren. Ebenfalls nimmt die Betreuung der Haustiere der Patienten zu.
Reger Austausch im Seniorentreff
Ganz neu im Angebot der Kieber Alterspflege ist das Seniorencafé. Denn Doris Kieber weiss, dass die älteren Menschen zunehmend an Interessen verlieren. So haben sie die Möglichkeit, einen Nachmittag lang zusammenzusitzen, auch wenn sie stark dement sind oder in ihrer Mobilität sehr eingeschränkt. Das Bedürfnis für solche Anlässe ist definitiv bei allen vorhanden.
(Auszug aus der LIEWO vom 26. September 2021)
